Küche S

Bei der Gestaltung dieser Küche passten wir uns der modernen und reduzierten Architektur des Hauses an. Grifflose Fronten in Verbindung mit geschlossenem Stauraum erzeugen ein elegantes und aufgräumtes Gesamtbild. Eine glänzende Glaswand bildet den Kontrast zur matten Eiche und Arbeitsplatte...

Materialien

Das Holz der Fonten und die Arbeitsplatte aus Stein sind die hauptsächlich sichtbaren Materialien. Bei dem Holz handelt es sich um Alteiche, also Eichenholz, das beispielsweise aus alten Fachwerkhäusern stammt. Die Steinplatte besteht aus Grauwacke, einem 200 Millionen Jahre alten Naturstein aus dem Bergischen Land.

Aufbau

Eine durchgehende Küchenzeile mit einer eingebauten Kombination aus Backofen und Gasherd bilden die Grundlage der Küche. Darin enthalten sind außerdem ein zweiteiliges Spülbecken mit schwenkbarer Armatur und viel Stauraum durch Schubladen in verschiedensten Variationen.

Der Mittelblock bietet neben einer vollintegrierten Spülmaschine zustätzliche Arbeitsfläche und Stauraum. Für Kunstausstellungen, die gelegentlich im Haus stattfinden, ist er auch als geselliger Treffpunkt für Gespräche konzipiert.

Um die Küche nicht mit Schränken zu überfrachten, grenzt direkt eine grßzügige Speisekammer mit Stauraum an.