
Schreinerausbildung in der Holzmanufaktur
Die Entscheidung fĂĽr eine Schreinerausbildung steht bereits fest?
In der Holzmanufaktur ist der reguläre Weg zum Schreinergeselle ebenso möglich wie die Ausbildung mit der Zusatzqualifikation Management im Handwerk.
Steckbrief Ausbildung
Was erwartet dich?
Eine flache Hierarchie mit angenehmer Arbeitsatmosphäre, die geprägt wird durch menschliche Wertschätzung. Unser Fokus liegt auf qualitativ hochwertiger Arbeit. Das entsprechende Gespür für Holz zu entwickeln und unsere Leidenschaft für diesen natürlichen Werkstoff weiterzugeben sind zentrale Ziele unserer Ausbildung. Dabei werden Fertigkeiten des traditionellen Schreinerhandwerks ebenso vermittelt wie der Umgang mit modernsten CNC Maschinen.
Aufgaben unserer Auszubildenden
Deine Aufgaben lassen sich unter der Rubrik Herstellung von Massivholzmöbeln zusammenfassen. Das Verstehen technischer Zeichnungen und das Lesen von Arbeitslisten bilden die Grundlage. Von der Auswahl des Holzes über die verschiedenen holzbearbeitenden Verfahren bis hin zur Behandlung der Oberfläche werden alle Stationen des Herstellungsprozesses durchlaufen. Das Rüsten und Bedienen von Maschinen zählt dabei ebenso zu deinen Aufgaben wie Qualitätskontrollen und Funktionsprüfungen.
Dein Profil
- Interesse und Leidenschaft fĂĽr die Arbeit mit Holz
- Handwerkliches Geschick
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Realschulabschluss oder Abitur
- FĂĽhrerschein Klasse B ist vorteilhaft
Zusatzangebote
- Fühstück, Obst und Getränke
- ein täglich frisch gekochtes Essen
- Staplerschein
Das sagen unsere Auszubildenden
Henrik (3. Lehrjahr)
Was mir besonders an der Ausbildung hier in der Holzmanufaktur gefällt, ist, dass man schon früh anfängt, selbstständig an Projekten bzw. Serien zu arbeiten. Man durchläuft oft den gesamten Ablauf von der Holzauswahl bis zur Oberfläche, was mir persönlich ein sehr erfüllendes Gefühl gibt. Das Arbeiten mit Massivholz hat seinen eigenen Charme und vor allem das Flicken von vermeintlichen „Fehlern“ lehrt ein umfangreiches Verständnis des lebhaften Werkstoffes.